Am Faschingssonntag fand traditionell unser diesjähriges Faschingsreiten statt. Pferde und Reiter wurden verkleidet und geschmückt. Als Cowboys und Cowgirls, Indianer, Minni Mäuse und Reh-Kitze wurden lustige Spiele gespielt.








Reit- und Fahrverein Schwabmünchen
"Die sympathische Reitanlage am Rande der Stauden"
Am Faschingssonntag fand traditionell unser diesjähriges Faschingsreiten statt. Pferde und Reiter wurden verkleidet und geschmückt. Als Cowboys und Cowgirls, Indianer, Minni Mäuse und Reh-Kitze wurden lustige Spiele gespielt.
Positiver Jahresrückblick des Reit- und Fahrvereins Schwabmünchen e.V. Bei der Jahreshauptversammlung des Reit – und Fahrverein Schwabmünchen e.V. im Ana´Restaurant in Kleinaitingen blickte die erste Vorsitzende Susanne Simmet mit 95 Mitgliedern sehr positiv auf ein Jahr 2024 zurück.
Nach der Begrüßung der Vorsitzenden wurden zuerst die Finanzen des Vereins durch die Kassiererin Ariane Gistl erläutert. Der Verein mit 434 Mitgliedern steht finanziell gut da, obwohl in dem vergangenen Jahr einige Investitionen getätigt wurden. Es wurden 2 neue gut ausgebildeten Schulpferde angeschafft, der Reithallenboden wurde erneuert und der Bau des neuen Vereinsheims wurde gestartet. Das Große Reitturnier im Juli und das Voltigierturnier auf der eigenen Anlage waren ein großer Erfolg und konnte ohne Hilfe der vielen Mitglieder nicht gestemmt werden. Anschließend berichtete Sportleiterin Karin Haußmann von den vielen Erfolgen der Sportler des Vereins. Insgesamt 40 erfolgreiche Turnierreiter belegten auf 64 verschiedenen Turnieren Siege als auch Platzierungen für den Verein. Nicht nur im Reiten auch im Voltigieren waren die Sportler erfolgreich, sodass es sogar bis zu einem Start in Aachen beim Deutschen Voltigierpokal reichte.
Besonders geehrt wurden einige Reiter mit mehr als 10 Siegen/ Platzierungen im Jahr 2024: Klara Renner, Paula Brockmann, Emma Heiß, Philip Haußmann, Katharina Grote, Milena Sirch, Laura Simmet, Sophie Haußmann, Lena Müßig, Sarah Schneider, Felix Haußmann und die Voltigiergruppe Schwabmünchen 1 und 2.
Langjährige Vereinsmitglieder wurden geehrt. Der Verein ist stolz darauf, dass er Mitglieder hat die den Verein seit über 45 Jahren unterstützen. Auch in der Vorstandschaft gab es keine Veränderungen und die gesamte Vorstandschaft wurde einstimmig gewählt. Erste Vorsitzende Susanne Simmet, Zweiter Vorsitzender Florian Müßig, Schatzmeisterin Ariane Gistl, Schriftführerin Sandra Wiedemann, Jugendleiterin Lina Jahn, Sportwart Karin Haußmann, Freizeitbeauftragte Inka Kindler, Technischer Leiter Roland Seibold, Beisitzer Michaela Bischoff, Johannes Glaisner, Stefan Hümpfner, Katja Weh-Gleich und Dominique Schuster.
Zum Schluss bedankte sich Frau Susanne Simmet noch bei der Vorstandschaft für den Zusammenhalt und bei allen Mitgliedern für die Hilfe innerhalb des Vereins. Mit einem Ausblick auf das Jahr 2025 wurde dieJahreshauptversammlung beendet. Hier steht die Fertigstellung des Hauses und der Paddocks im Vordergrund aber auch einige Termine zum Notieren wurden bekannt gegeben. 5.April Breitenspotttag Voltigieren, 5./6. April Vierkampf und Breitensporttag Reiten, 5./6. Juli großes Reitturnier, 21.September Flohmarkt, 11./12. Oktober Voltigierturnier LPO/WBO und dieses Jahr wieder das sehr beliebte Weihnachtsmärchen am 29./30. November.
Am Samstag durften die „Großen“ ihr können zeigen nd verwandelten die Reithalle in eine Art Akrobatik Halle. Die Votligierer/-innen zeigten auf dem galoppierenden Pferd zuerst eine jeweils der Kategorie entsprechende Pflicht, bei der jede Turner/-in die gleichen Übungen zeigen müssen und im Anschluss wird eine selbst zusammengestellte Kür, wo zwei bis drei Sportler/-innen gleichzeitig auf dem Pferd turnen. Selbstverständlich dürfen tolle glitzernde Anzüge nichtfehlen und die selbst dazu abgestimmte Musik rundet die Gesamtvorführung ab.
Das Juniorteam des Reit- und Fahrvereins Schwabmünchen gewann ihre Prüfung. Mit der Logenführerin Theresa Breuer und dem Pferd Riva Va Bene. Bei den A Gruppen ging der Sieg an Gilching und Schwabmünchen 4 mit der Logenführerin Daniele Müller und dem Pferd Nixe belegten den 2. Platz. Wieder einen Sieg konnten die L Gruppen für sich entscheiden. Mit Susanne Simmet an der Longe Pferd Da Vinci siegte diese Mannschaft vor VRV Allgäu-Illertal. Aber auch die M Gruppe des Reitvereins Schwabmünchen ging mit einem zufriedenen 2.Platz auf dem Pferd Edward, mit Logenführerin Susanne Simmet zufrieden in den Feierabend.
Insgesamt konnte sich der Reit- und Fahrverein mit diesen tollen Ergebnissen für die Kreismeisterschaft (M-/S-/Juniorgruppen) den 1. Platz mit Schwabmünchen 1 und den 2. Platz mit dem Juniorteam sichern. Auch bei den A/L Gruppen geht die bei Meisterschaft an Schwabmünchen. 1.Platz Schwabmünchen 3, 2.Platz Schwabmünchen 4 und der 3.Platz geht an die Pferdefreunde Wertachau.
Der Sonntag stand dann ganz den kleinsten zur Verfügung. Am Vormittag gab es die Kategorien Trab/Schritt, Galopp/Schritt und Halb/Halb. Hier konnten sich die Kinder mit Ihren Trainer/-innen vorher entscheiden in welcher Abteilung sie starten. Ganz nach dem Können der Kinder, die zum teil erst 5 Jahre sind wird entschieden in welcher Gangart des Pferdes die Übungen gezeigt werden. In der Kategorie Trab/Schritt belegte die Mannschaft aus Schwabmünchen den 3.Platz und in der Kategorie Halb/Halb freuten sich die Kinder über einen tollen 2.Platz.
Nach der Mittagspause wurde es bunt in der Reithalle, denn die kleinsten durften sich nach dem Motto „101 Jahre Disney“ verkleiden und vorturnen. Hier kamen Annas und Elsas ebenfalls auch Kinder als 101 Dalmatiner verkleidet. Es waren sehr viele Zuschauer da, die die Kinder bestaunten und viel Applaus spendeten. Der Reit- und Fahrverein Schwabmünchen e.V. konnte hier ebenfalls den 2., 3. und 4. Platz für sich entscheiden.
Am Wochenende vom 12. bis 14. April machten sich auch die Voltigierer der Leistungsklasse M mit ihren neuen Pferd Eddy auf den Weg nach Leutkirch im Allgäu. Mit der Trainerin Susanne Simmet und Co-Trainerin Jannika Zindath machten sich die Voltigierer Sophie Ammann, Doll Carla, Monika Hundseder, Johanna Schweiger, Simmet Ronja und Strauss Charlotte und konnten sie den Sieg nach Hause nehmen. Nachdem sich die Mannschaft letztes Jahr verletzungsbedingt von ihrem Pferd trennen musste, hieß es schnell auf ein neues Einzustellen, was aber mit viel Training gut klappte. Susanne Simmet ist sehr stolz auf ihr Team, das mit diesem Sieg und der Wertnote schon die erste Note zum Aufstieg in die Kategorie S sichern konnte.
Vom 12.-14. April fand in Krumke/ Sachsen Anhalt die Deutsche Meisterschaft im Vierkampf und der Bundesnachwuchsvierkampf statt. Von dem Reit- und Fahrverein Schwabmünchen e.V. qualifizierten sich für den Nachwuchsbereich 3 Reiter und durften den Landesverband hierfür vertreten. Am Freitag beim Schwimmen konnten Mirjam Weh und Lena Müßig sehr gute Zeiten für das Team erreichen. In der Dressur zeigte Lena Müßig mit Thaddy eine schöne Runde und wurden mit der WN 8,2 belohnt. Im Anschuss-Springen konnte Felix Haußmann mit Thaddy ein tolles Ergebnis für das Team Bayern mit der WN 7,7 erreichen. Zum Schluss reichte es leider dann für den 11.Platz, da die anderen Springer etwas Pech im Springen hatten. Dennoch konnte der Verein ein tolles Resümee aus dem Wochenende ziehen, denn eine Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft muss man sich erst erarbeiten. Als Besonderheit ist hervorzuheben, dass das Schulpferd Thaddy vom Reitverein für die Vereinseigenen Teilnehmer zum Start dieser Meisterschaft zur Verfügung gestellt wurde.
Vergangene Woche trafen sich 13 Kinder im Alter von 6-12 Jahrenum das traditionelle Faschingsreiten beim Reit- und Fahrverein Schwabmünchen zu feiern.
Die Jugendvorstandschaft organisierte ein buntes Programm um und mit den Pferden. Eine Maskerade war Pflicht und alle Kids als auch Ihre Pferde kamen verkleidet in die Reithalleu um dort gemeinsame Spiele zu spielen. Insgesamt gingen 4 Gruppen an den Start. Die Verkleidungen gingen von Feen über Harry Potter bis hin zu wilden Tieren als auch Cheerleader. Nicht nur die Kinder sondern auch die 4 Pferde Ryan, Moritz, Nixe und Dio wurden verkleidet.
Gemeinsam wurden dann bei lauter Faschingsmusik in der Reithalle lustige Spiele wie Luftballon tanzen und Stopp Tanz gespielt. Aber auch das gemeinsame Krapfen essen zum Schluss ist Tradition. Alle Kinder und Betreuer hatten riesen Spaß.
Der Reit- und Fahrverein Schwabmünchen bot eine tolle Vorweihnachtsshow mit Akrobatik auf Pferden und einem Märchen
Die große Reithalle des Reit- und Fahrvereins Schwabmünchen wurde zur Musicalbühne. Nach vierjähriger Pause fand wieder die Aufführung eines Weihnachtsmärchens in der Leuthauer Anlage statt. An zwei Abenden sahen jeweils 380 Zuschauer die Aufführung „Amorelia´s Auftrag“.
An dem Musicalstück ist alles selbst gemacht. Der Text der Geschichte wurde von Birgit Müßig und Karin Haußmann erdacht und die über hundert Darsteller mit ihren 30 Pferden gehören alle zum Reit- und Fahrverein. Auch das eindrucksvolle Bühnenbild, die Requisiten und Kostüme haben zahlreiche Helferinnen und Helfer eigenhändig geschaffen. Die Ouvertüre sang der Musical- und Rocksänger Michael Schmid, der auch mit dem Verein verbunden ist.
Dann ritt Lea Meier als Engel Amorelia mit weißen Flügeln in die Halle und erhielt von Petrus (Johannes Glaisner) den Auftrag, auf der Erde den Frieden unter den zerstrittenen Menschen wieder herzustellen. Dort traf sie viele Kinder an, die auf Pferden tanzten (Voltigiergruppe), einen Tanz der Einhörner aufführten und als Elfen akrobatische Trapezübungen zeigten. Aber sie sah auch „Xorx“, die Verkörperung des Bösen mit ihrem teuflischen Reiterheer und den Gnomen. Xorx will die Erde zerstören und zeigt dies mit einem furiosen Ritt mit einer Feuerfackel. Bettina Pelz zeigte dabei als Darstellerin waghalsige Figuren, manchmal seitlich am Pferd hängend. Mit Hilfe der Kinder des Lichts und einer Engels-Quadrille findet Amorelia die vier Elemente Erde, Luft, Wasser und Feuer und stärkt sie im Kampf gegen das Böse. Wie es sich für ein Weihnachtsmärchen gehört, siegen am Ende die Guten und retten die Welt. Mit dieser Botschaft des gemeinsamen Schlussauftritts und dem beeindruckenden Gesangstrio Rantje Seibold, Katrin Peschel und Michael Schmid endete die grandiose Aufführung und der Reit- und Fahrverein wünschte allen Besuchern ein frohes und friedliches Weihnachtsfest.
Die zweiteilige Vorführung dauerte zwei Stunden. Vor der Aufführung, in der Pause und im Anschluss konnten sich die Zuschauer vom fleißigen Küchenteam verwöhnen lassen. Es gab Punsch, Glühwein, heißen Aperol, Wiener- und Leberkäse-Semmeln, Kartoffel- und Kürbissuppe und natürlich Lebkuchen.
Gut zwei Monate dauerte die Vorbereitung für die beiden Aufführungen und das immer neben dem eigentlichen Schul-, Trainings- und Turnierbetieb des rund 400 Mitglieder zählenden Vereins.
Von Hieronymus Schneider
Wir sind stolz darauf, in diesem Jahr wieder ein Weihnachtsmärchen präsentieren zu dürfen:
Nach sechs Jahren fanden die Meisterschaften wieder im Regionalverband Schwaben statt.
Auf der wunderschönen Anlage der Familie Beutel in Markt Rettenbach traten sowohl im Nachwuchs- als auch im Junioren Vierkampf sechs Mannschaften unter besten Bedingungen an. Vor der Siegerehrung, die von der Richterin Michaela Beer geleitet wurde, wurde Charlotte Nawroth von Toni Lein nach vielen erfolgreichen Jahren aus dem Bayernkader verabschiedet.
Beim Nachwuchsvierkampf siegte das Team Oberbayern II (Marlene Lohrer, Louis Jungbluth, Mia Wagener, Clara Lukowicz) vor dem Team Schwaben I (Felix Haußmann, Lena Müßig, Miriam Weh, Pauline Berg). Franken (Hannah-Sophia Bernhard, Patricia Brauner, Miley Lucia Tolksdorf und Clara-Luisa Vierthaler) erreichte den 3. Platz. Die Einzelwertung gewann Clara Lukowicz vor Pauline Berg und Louis Jungbluth. Die meisten Punkte im Schwimmen erreichte Pauline Berg- die meisten beim Laufen Julia Zölch. Das beste Dressurergebnis erzielte Felix Haußmann. Im Springen hatte Clara Lukowicz das beste Ergebnis. Beim Juniorenvierkampf siegte die Mannschaft Franken II (Alexa und Felicia Kießling, Marie Schübel, Neele Zeller). Platz 2 ging an das Team Franken I (Lisa Gebhardt, Kim Dotterweich, Liah Hutzler, Ludwig Nothdurft). Oberbayern (Lena Fassbender, Madlena Huber, Jolie Kühner, Lisa Schmid) erreichte den Bronzerang.
In der Einzelwertung konnte die diesjährige deutsche Meisterin Lisa Gebhardt ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Silber ging an Lola Schorn und Felicia Kießling freute sich über Bronze. Das beste Schwimmergebnis erzielte Felizia Kießling. Schnellste Läuferin war Lisa Gebhardt. In der Dressur hatte Jolie Kühner die beste Wertnote, im Springen Lola Schorn.
Der Bayerische Reit-und Fahrverband sowie der Reit- und Fahrverein Schwabmünchen e. V. gratuliert den bayerischen Vierkämpfer herzlich!
Für die Schwabmünchner Vierkämpfer ging die Vierkampfsaison mit der schwäbischen Meisterschaft in Altusried erfolgreich zu Ende.
Tolle Erfolge erzielten die Bambinis nach 25 m Schwimmen, 800 m Laufen, einem
Dressurreiterwettbewerb und einem Springreiterwettbewerb.
Alexa Schuster erreichte den 2. Platz, Sophie Haußmann den 5. Platz und Lisa Aumiller den 11. Platz bei den Schwäbischen Bambinimeisterschaften im Vierkampf
Die E-Junioren waren schon mehr gefordert. 50 m Schwimmen, 2000 m Laufen, Dressur und Springen der Kategorie E musste hier an 2 Tagen absolviert werden.
Schwäbische Meisterin der E-Junioren wurde Lena Müßig, der 2. Platz ging an Mirjam Weh, Felix Haußmann erreichte Platz 4 und Sarah Schneider Platz 5.
Alle E-Junioren des Vereins konnten sich nach ihren tollen Erfolgen noch über eine Nominierung freuen: Sie dürfen alle 4 bei der Bayerischen Meisterschaft in Altisried im Oktober für Schwaben bei der Nachwuchsvierkampfmeisterschaft an den Start gehen.