Bayerische Meisterschaften im Vierkampf vom 06.-08.10.2023

Nach sechs Jahren fanden die Meisterschaften wieder im Regionalverband Schwaben statt.

Auf der wunderschönen Anlage der Familie Beutel in Markt Rettenbach traten sowohl im Nachwuchs- als auch im Junioren Vierkampf sechs Mannschaften unter besten Bedingungen an. Vor der Siegerehrung, die von der Richterin Michaela Beer geleitet wurde, wurde Charlotte Nawroth von Toni Lein nach vielen erfolgreichen Jahren aus dem Bayernkader verabschiedet.

Beim Nachwuchsvierkampf siegte das Team Oberbayern II (Marlene Lohrer, Louis Jungbluth, Mia Wagener, Clara Lukowicz) vor dem Team Schwaben I (Felix Haußmann, Lena Müßig, Miriam Weh, Pauline Berg). Franken (Hannah-Sophia Bernhard, Patricia Brauner, Miley Lucia Tolksdorf und Clara-Luisa Vierthaler) erreichte den 3. Platz. Die Einzelwertung gewann Clara Lukowicz vor Pauline Berg und Louis Jungbluth. Die meisten Punkte im Schwimmen erreichte Pauline Berg- die meisten beim Laufen Julia Zölch. Das beste Dressurergebnis erzielte Felix Haußmann. Im Springen hatte Clara Lukowicz das beste Ergebnis. Beim Juniorenvierkampf siegte die Mannschaft Franken II (Alexa und Felicia Kießling, Marie Schübel, Neele Zeller). Platz 2 ging an das Team Franken I (Lisa Gebhardt, Kim Dotterweich, Liah Hutzler, Ludwig Nothdurft). Oberbayern (Lena Fassbender, Madlena Huber, Jolie Kühner, Lisa Schmid) erreichte den Bronzerang.

In der Einzelwertung konnte die diesjährige deutsche Meisterin Lisa Gebhardt ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Silber ging an Lola Schorn und Felicia Kießling freute sich über Bronze. Das beste Schwimmergebnis erzielte Felizia Kießling. Schnellste Läuferin war Lisa Gebhardt. In der Dressur hatte Jolie Kühner die beste Wertnote, im Springen Lola Schorn.

Der Bayerische Reit-und Fahrverband sowie der Reit- und Fahrverein Schwabmünchen e. V. gratuliert den bayerischen Vierkämpfer herzlich!

Schwäbische Meisterschaft 2023 Vierkampf

Foto von links nach rechts:
Lena Müßig, Felix Haußmann, Mirjam Weh, Sarah Schneider, Alexa Schuster, Sophie Haußmann,
Lisa Aumiller
Foto: Sandra Wiedemann

Für die Schwabmünchner Vierkämpfer ging die Vierkampfsaison mit der schwäbischen Meisterschaft in Altusried erfolgreich zu Ende.


Tolle Erfolge erzielten die Bambinis nach 25 m Schwimmen, 800 m Laufen, einem
Dressurreiterwettbewerb und einem Springreiterwettbewerb.
Alexa Schuster erreichte den 2. Platz, Sophie Haußmann den 5. Platz und Lisa Aumiller den 11. Platz bei den Schwäbischen Bambinimeisterschaften im Vierkampf


Die E-Junioren waren schon mehr gefordert. 50 m Schwimmen, 2000 m Laufen, Dressur und Springen der Kategorie E musste hier an 2 Tagen absolviert werden.
Schwäbische Meisterin der E-Junioren wurde Lena Müßig, der 2. Platz ging an Mirjam Weh, Felix Haußmann erreichte Platz 4 und Sarah Schneider Platz 5.


Alle E-Junioren des Vereins konnten sich nach ihren tollen Erfolgen noch über eine Nominierung freuen: Sie dürfen alle 4 bei der Bayerischen Meisterschaft in Altisried im Oktober für Schwaben bei der Nachwuchsvierkampfmeisterschaft an den Start gehen.

Schwäbische Meisterschaften 2023 Dressur

Dieses Jahr fanden die Schwäbischen Meisterschaften der Dressurreiter in Günzburg statt.

Unsere Mitglieder waren sehr erfolgreich.

Bei den „Jungen Reitern“ belegte Paula Brockmann auf Osterglanz den 1. und Melissa Gebele auf Don Juan den 2. Platz.

Der 2. Platz der „Junioren I“ ging an Janina Assel auf Quinta und bei der Wertung der „Junioren II“ Platz 3 an Felix Haußmann auf Bibbilotta, Platz 4 auf Lena Müßig auf Just for Fun und Platz 5 an Sarah Schneider auf Don Diabolo.

Schwabmünchner Vierkämpfer erfolgreich beim Vergleichsvierkampf

Einen tollen Saisonstart hatten die 4 E-Nachwuchsvierkämpfer Felix Haußmann, Lena Müßig, Sarah Schneider und Lena Müßig vom Reit- und Fahrverein Schwabmünchen.

Foto: von links nach rechts:
Mirjam Weh, Felix Haußmann, Lena Müßig, Sarah Schneider

Vierkampf im Reitsport besteht bei den E-Junioren aus 50m-Freistilschwimmen, 800 m Laufen im Gelände, Dressurreiten und Springreiten.

Nach den super Leistungen bei den Vierkämpfen in Schwabmünchen und Erkheim wurden die 4 für den bayerischen Vergleichsvierkampf, integriert bei den Bayerischen Meisterschaften in München-Riem auf der Olympia-Reitanlage, nominiert.

Es wurde fleissig trainiert da hier nicht 800 m gelaufen werden mussten, sondern 2000 m. Für die Dressurprüfung sattelten die Schwabmünchner Vierkämpfer Ihre eigenen Pferde und für die Springprüfung stellte der Verein den vieren zwei vereinseigene Schulpferde zur Verfügung.

Nach zwei anstrengenden Tagen wurde die Mannschaft mit einem tollen 3. Platz in der Mannschaftswertung belohnt. Zusätzlich wurden noch die Besten in den Einzelkategorien gewertet. Hier erhielt Mirjam Weh die meisten Punkte beim 2000m-Lauf und Felix Haußmann in der Dressur.

Über den Sommer heißt es jetzt fleißig trainieren für die schwäbische Meisterschaft in Altusried im September.

3 Veranstaltungen an einem Wochenende auf der Reitanlage des Reit- und Fahrvereins Schwabmünchen e.V.

Am vergangenen Wochenende fanden gleich 3 Events, mehr oder weniger gleichzeitig, im Reit- und Fahrverein Schwabmünchen e.V. statt. Ein Breitensporttag im Voltigieren, der Vierkampf und eine WBO-Veranstaltung Reiten stemmte der Verein auf seiner Anlage am Rande der Stauden am Samstag und Sonntag.
{gallery}veranstaltungen/,single=Turnier 2023 WBO.jpg,single_gallery=1,salign=left{/gallery}

Begonnen wurde am Samstag mit dem Breitensporttag im Bereich voltigieren. Voltigieren bedeutet – Turnerische und akrobatische Übungen auf einem sich an der Longe (Leine) im Kreis bewegenden Pferd ausüben

Hier konnten die kleinsten, im alter von 5-13 Jahren ihr erlerntes Können darbieten.

In der Kategorie Schritt zum Motto „Es lebe der Sport“ duften sich die Kinder zu selbst ausgewählten Kostümen auch verkleiden. Die etwas größeren voltigierten dann zu eigener Musik in schönen Glanzanzügen. Insgesamt 10 Vereine mit knapp 100 Kindern nahmen an der Veranstaltung teil. Allein von Gastgebenden Verein, dem Reit- und Fahrverein Schwabmünchen gingen 7 Gruppen an den Start. Einige Siege und super Platzierungen konnte der eigene Verein verzeichnen.

Das fleißige Küche Team versorgte am gesamten Wochenende alle mit leckeren Pommes, gegrilltem und natürlich mit Waffeln.

Zeitgleich fand dann in Kaufering im Lechtalbad das Schwimmen und das Laufen auf der Reitanlage für den 4- Kampf statt. Hier zählt nicht nur die Leistung der Pferde in Dressur und Springen, hier müssen auch die Reiter/-innen ihre Kondition zeigen.

Am Sonntag gingen dann 35 Teilnehmer noch in der Kategorie Dressur und Springen vom 4 Kampf an den Start.

Parallel dazu fand ein WBO Turnier in den Kategorien Führzügel, Reiterwettbewerb, Dressurreiterwettbewerb E, Dressurreiterwettbewerb A, Springreiterwettbewerb, E-Springen, A-Springen statt. Einige Schulreiter starteten auf Vereinspferden auch sehr erfolgreich.

Hier die Ergebnisse der Schwabmünchner Starter:

Führzügelwettbewerb:

1.Platz: Keller Liva (Duc) und Heiß Emma (Ryan)

2.Platz: Horn Sanja (Novell), Rucht Emma ( Ryan) und Ryborz Lena (Wes)

Reiterwettbewerb:

1.PLatz: Schuster Alexa (Missi), Biedermann Lina (Moritz)

2.Platz: Haußmann Sophie (Matilda), Mayr Luisa (Wes), Winzinger Leander (Lamaze) Wildegger Hannah (Novell)

3.Platz: Aumiller Lisa (Moritz), Rehm Luisa (Thaddy), Müller Alicia (Missi), Wörle Maja (Ryan)

4.Platz: Renner Klara (Novell), Glaisner Elisabeth (Duc), Bianchi Laura (Lamaze), Aumiller Ella (Novell), Dusch Julia (Duc)

5.Platz: Finsinger Julia (Duc)

Dessurreiterwettbewerb E:

1.PLatz: Müßig Lena (Justy)

2.Platz: Haußmann Felix (Matilda)

3.Platz: Weh Sophia (Tender)

4.Platz: Schneider Sarah (Don Diabolo) 5.Platz: Kammerer Paula (Moritz)

Springreiterwettbewerb:

2.Platz: Schuster Alexa (Missi)

3.Platz: Haußmann Sophie (Ryan)

Stilspringwettbewerb E:

1.Platz: Haußmann Felix (Pelle)

3.Platz: Gebele Melissa (Don Juan)

4.Platz: Weh Mirjam (Thaddy)

5.Platz: Schneider Sarah (Thaddy)

Stilspringwettbewerb A:

3.Platz: Gebele Melissa (Don Juan)

Juniorteam bereitet sich auf die Deutsche Juniorenmeisterschaft vor

 

Auf der Reitanlage des Reit- und Fahrverein Schwabmünchen herrscht zum Ferienende reger Betrieb.

Das Juniorteam des Vereins steckt in den letzten Vorbereitungen zur Deutschen Juniorenmeisterschaft im Voltigieren in Krumke in Sachsen-Anhalt vom 12. bis 15. September.

Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte wurde eine Voltigiergruppe für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Ein toller Erfolg und Belohnung für die gute Ausbildungsarbeit im Verein.

Langsam steigt das Lampenfieber bei den 6 Mädels und Ausbildern. Es wird trainiert am Holzpferd, mit Pferd und natürlich Gymnastik, Ausdauertraining und vieles mehr. Ausserdem muss natürlich die Ausrüstung vom Pferd auf Hochglanz geputzt werden, Voltigieranzüge und die ganzen Utensilien eingepackt werden, bevor Pferd Riva va Bene, die Voltigierer, Ausbilder, Eltern und der Fanclub am Mittwoch nächste Woche die Reise nach Krumke antreten.

27 Mannschaften aus ganz Deutschland gehen an den Start, darunter 4 aus Bayern. Am Donnerstag steht die Verfassungsprüfung für die Pferde an, am Freitag dann die erste Wertungsprüfung – Pflicht, am Samstag dann die zweite Wertung mit der Kür → dann heißt es Daumendrücken für die Schwabmünchner: Ins Finale am Sonntag kommen dann die besten 15 Gruppen.

Aber nicht nur die Voltigierer sind an dem Wochenende sportlich unterwegs, auch 9 Vierkämpfer starten auf der schwäbischen Meisterschaft in Erkheim und schwimmen, laufen, Dressur und Springen um den schwäbischen Meistertitel im Vierkampf.

Da sind die daheimgebliebenen Vereinsmitglieder schwer beschäftigt mit Daumendrücken für die Voltigierer und Vierkämpfer.

Mitgliederversammlung und Jugendtag 2019

Einen äußerst positiven Jahresrückblick konnte der Reit- und Fahrverein Schwabmünchen den anwesenden Jugendlichen, Eltern und Mitgliedern beim Vereinsjugendtag und der Jahreshauptversammlung im „Gasthof Hiltenfinger Keller“ präsentieren.

Der Abend begann mit der Vereinsjugendtag, bei dem die Jugendleiterin Ruth Deschler und  ihre Stellvertreterin Geraldien Steibel über viele  Ereignisse im Jugendbereich zurückschauen konnten.
Beim Faschingsreiten, Lehrgängen, Abzeichen,  Maifeuer, Zeltlager, Ponyreiten, Ferienprogramm der Stadt Schwabmünchen und beim Weihnachtsreiten war die Jugend immer aktiv dabei. Auch Kindergeburtstage wurden im Verein organisiert, sowie ein Vereinsausflug zur Gestütsparade nach Schwaiganger.
Mit den Schulpferden hatten die Vereinsmitglieder die Möglichkeiten beim Trainingsturnier in Langerringen und bei den beiden Turnieren auf der Vereinsanlage ihr Können zu zeigen.

Die Vierkämpfer starteten erfolgreich in Augsburg, Schwabmünchen und bei der schwäbischen Meisterschaft in Erkheim. Emma Pfirmann startete auch noch bei den bayerische Meisterschaft bei den A-Junioren und Lea Meier war in Ansbach als Ersatz im Nachwuchsbereich dabei.

Übers Voltigieren berichtete Ronja Simmet, aktive Voltigiererin und Ausbilderin.
Die Turniergruppen nahmen an Lehrgängen, Zeltlager und div. Voltigierturnieren teil, die Breitensportgruppen am Voltigiertag in Schwabmünchen.

Im Anschluss an den Jugendtag fand dann gleich die Mitgliederversammlung des Vereins statt.

Durch interessante Statistiken konnte die erste Vorsitzende Dr. Stefan Hümpfner Susanne Simmet aufzeigen, dass die Zusammenarbeit der Reitlehrer, Voltigierausbilder, Einsteller, Eltern, Jugendleitung und Vorstandschaft hervorragend funktioniert. Der Mitgliederstand ist konstant, die Einnahmen im Reit- und Voltigierbetrieb konnten gesteigert werden und die Boxen sind alle belegt.
Vierkampf, Reitturnier, Voltigierturnier, Voltigiertag waren gut besucht und für den Verein wieder ein voller Erfolg.

Karin Haußmann, Leiterin des Sportbereichs, organ
Mit rund 270 Platzierungen in Dressur, Springen, Voltigieren und Vierkampf mit Privat- und Schulpferden  sowie Teilnahme bei Meisterschaften war auch das Sportjahr hervorragend gelaufen.
Die erfolgreichsten Sportler des Vereins wurden mit Urkunden und Blumen geehrt.
Im einzelnen waren dies:
    • Emma Pfirmann
    • Laura Simmet
    • Vanessa Bruckner
    • Klaus Kienle
    • Dr. Stefan Hümpfner
    • Nanja Sirch
    • und die Vierkämpfer Amelie Fröhlich, Emma Pfirmann, Laura Fischer, Amelie Fischer, Lea Meier, Melissa Gebele, Nele Galley und Christin Hetzenecker

Nach einem ausführlichen Kassenbericht der Kassiererin Ariane Gistl und der Entlastung der Vorstandschaft standen Ehrungen für langjährige Mitglieder auf dem Programm.

Für 45 Jahre wurde Dr. Rubert Ebner und für 40 Jahre Georg Pfandzelter geehrt.
35 Jahre Vereinszugehörigkeit konnten Elisabeth Ebner, Robert Grygier und Christine Müller verzeichnen.
Hubert Amman, Michaela Bischof, Nanja Sirch, Margit Trometer und Dorina Zappe können auf eine 30jährige, Theresa Reindl und Christian Trometer auf 25jährige und Marin Foldenauer und Martina Ryborz auf 20jährige Mitgliedschaft zurückblicken.
Für 10 Jahre erhielten Isadora Bender, Hannah Dehne, Judith Dölle-Kohn, Lisa Eichbeger, Svenja Franze, Amelie Gistl, Sabine Hartl, Elena Kerler, Finnja Mayr, Birgit Nickolai, Ines Nickolai, Beate Schmidt, Lea Zimmer und Corinna Zwick eine Urkunde.

Zum Schluss gab es noch einen Ausblick auf das Jahr 2019. Es sind wieder diverse Aktionen und Turniere geplant, so z. B. Am 25./26. Mai ein Jugendturnier und Vierkampf, am 13. und 14. Juli das große Reitturnier mit schwäbischen Ponymeisterschaften und am 05. und 06. Oktober das Voltigierwochenende.

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen 2018

17. März 2018

Neben dem äußerst positiven Jahresrückblick des Reit- und Fahrvereins Schwabmünchen, wählten die anwesenden 68 Mitglieder im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Schützenheim Schwabmünchen die Vorstandschaft für die kommenden 2 Jahre.

Die 1. Vorsitzende Susanne Simmet und 2. Vorsitzende Rebecca Golling konnten den Gästen die Entwicklung des Reit- und Voltigierbetriebes, die volle Boxenbelegung durch einige sehr gute Statistiken aufzeigen. Außerdem wurden zahlreiche Investitionen wie die Anschaffung zwei neuer Schulpferde sowie Renovierungsmaßnahmen auf der Reitanlage getätigt.

Die Jugendleiterin Ruth Deschler berichtete in ihrem Rückblick über ein ereignisreiches 2017. Neben einem Jugendturnier mit Vierkampf und einem Ferienzeltlager engagierte sich die Jugendvorstandschaft auch beim Ponyreiten auf dem Frühlingsfest und dem Ferienprogramm der Stadt Schwabmünchen.
Vorstellen konnte Ruth Deschler auch ihre neugewählte Jugendvorstandschaft: Stellvertretende Jugendleiterin: Geraldine Steibel; Jugendsprecher Alina Fellner, Jochen Köhler, Amelie Fröhlich; Beisitzer: Rantje Stammer, Katja Heiß, Lea Schnell, Alessandra Schnell, Lina Jahn, Ronja Simmet, Sandra Deschler, Christine Trometer.

Karin Haußmann lobte als Sportleiterin die aktiven Reiter und Voltigierer, die  wieder mit vielen Platzierungen in der vergangenen Turniersaison glänzten. Durch die angebotenen Lehrgänge in Dressur und Springen konnten die Reiter sich immer wieder verbessern. Auch für die Reitschüler wurden Turnierteilnahmen angeboten.
Die erfolgreichsten Sportler des Vereins wurden mit Urkunden und Gutscheinen geehrt: Vanessa Bruckner, Nanja Sirch, Christine Müller, Dr. Stefan Hümpfner, Klaus Kienle, die Vierkämpfer Amelie Fröhlich, Emma Pfirmann, Laura Fischer, Amelie Fischer, Lea Meier, Sarah Köhler, Nele Galley und die Voltigiergruppe Schwabmünchen I.

Nach einem ausführlichen Kassenbericht der Kassiererin Ariane Gistl und der Entlastung der Vorstandschaft standen die turnusmäßigen Wahlen auf der Tagesordnung.
Wiedergewählt wurden Susanne Simmet als 1. Vorsitzende, Rebecca Golling als 2. Vorsitzende, Sandra Wiedemann als Schriftführerin, Ariane Gistl als Kassiererin, Karin Haußmann als Sportleiterin, Inka Kindler als Beauftragte für Freizeit- und Breitensport. Roland Seibold wurde als technischer Leiter gewählt. Zu Beisitzern wählten die Vereinsmitglieder Johannes Glaisner, Alexander Haußmann, Martina Haußmann, Dr. Stefan Hümpfner sowie Erna Kraus.
Die Jugendleiterin Ruth Deschler wurde bereits von der Jugend gewählt und wurde in der Versammlung einstimmig bestätigt.
Zu Kassenprüfern wurden Christa Bader und Reiner Schnell gewählt.

Auch langjährige Mitglieder wurden im Zuge der Veranstaltung geehrt:
Angelika Ebner, Inge Matthiä, Carla Schmid für 45jährige Mitgliedschaft, Susanne Simmet, Sieglinde Schmied, Frank Krumpholz für 40jährige Mitgliedschaft, Johannes Glaisner, Andrea Reiß, Ulrich Förg für 35jährige Mitgliedschaft, Kathrin Stephan, Monika Wech, Sabine Grühbaum für 30jährige Mitgliedschaft, Gabriele Jakob, Ilse Nietsch, Johann Wiedemann, Katja Heiß, Reinhilde Wiedemann für 25jährige Mitgliedschaft, Florian Gallersdörfer, Sabine Renauer-Schnell, Lea Schnell, Reiner Schnell, Stephanie Schell.
Für 20 Jahre Mitgliedschaft erhielten Mona Böck, Julia Gerlach, Clara Zwick, Franziska Brecheler, Johanna Heiß, Selina König für 10jährige Mitgliedschaft.

Zum Schluss gab es noch einen Ausblick auf das Jahr 2018. Außerdem sind wieder diverse Aktionen und Turniere geplant, so z. B. am 07. und 08. Juli das große Reitturnier mit schwäbischen Ponymeisterschaften und am 06. und 07. Oktober das Voltigierwochenende.

Weihnachtsmärchen


Liebe Besucher,

nachdem doch einige Nachfragen kommen:
Unser Weihnachtsmärchen heute findet natürlich statt!

Bitte beachten Sie dennoch folgende Hinweise:

  • Planen Sie infolge der Schneemassen genügend Zeit ein!
  • Die Reitanlage ist nur von der Leuthauer Straße (von der Gaststääte aus) erreichbar - Einbahnstraßenregelung!
  • Parkmöglichkeiten gibt es nur entlang der Straße in Richtung Schwabegg!
  • Auf dem Hof der Reitanlage gibt es keine Besucherparkplätze!
  • Für heiße Getränke und warme Brotzeiten ist gesorgt ;-)

Wir freuen uns auf Sie alle und wünschen - wie es sich für ein Weihnachtsmärchen gebührt - einen wunderschönen Abend!

Ihr Reit- und Fahrverein Schwabmünchen e.V.

Dies schließt sich in 30Sekunden